Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht Ihre alte Treppe auszutauschen? Das ist eine überraschend einfache aber grundlegende Modernisierung Ihres Wohnraumes. Durch den Treppentausch geben Sie Ihrem Treppenhaus eine völlig neue Raumwirkung. Wir tauschen Ihre alte Treppe schnell, fachmännisch, sauber und problemlos. Ihre neue Treppe fertigen wir individuell, nach Detail genauem Aufmaß in unserem Treppenmeister Fachbetrieb. Der Einbau erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte.
Die Kosten für eine neue Treppe lassen sich nicht pauschal angeben, da jede Treppe bei individuell gefertigt wird. Faktoren wie der Grundriss der Treppe, die gewünschte Holzart, die Oberflächenbehandlung sowie zusätzliche Ausstattungen wie Geländerdesign oder Beleuchtung wirken sich direkt auf den Endpreis aus. Bei Treppenmeister ist jede Treppe ein maßgefertigtes Unikat, das exakt an die baulichen Gegebenheiten und den persönlichen Stil angepasst wird.
Oft ist ein Treppentausch sogar wirtschaftlich sinnvoller als eine aufwendige Renovierung, vor allem wenn größere Reparaturen an der Unterkonstruktion nötig wären. Der Vorteil: Man erhält eine Treppe, die nicht nur optisch dem eigenen Geschmack entspricht, sondern auch den neuesten Sicherheitsstandards gerecht wird – zum Beispiel durch rutschfeste Stufen, normgerechte Geländerhöhen und optimierten Trittschallschutz.
Ein wichtiger Hinweis: Wenn eine Firma Ihnen schon am Telefon oder online einen festen Preis nennen kann, ohne zuvor ein Aufmaß genommen oder die baulichen Gegebenheiten geprüft zu haben, handelt es sich sehr wahrscheinlich nicht um eine echte Maßanfertigung. Bei hochwertigen Treppen ist ein individuelles Aufmaß immer der erste Schritt zu einem präzisen Angebot.
Ja, bei vielen Treppen ist es möglich, einzelne Stufen auszutauschen, ohne die gesamte Treppe zu erneuern. Das ist besonders sinnvoll, wenn nur einzelne Trittstufen beschädigt, stark abgenutzt oder optisch nicht mehr ansprechend sind. Fachbetriebe wie Treppenmeister prüfen zunächst, ob die Unterkonstruktion intakt ist und die neuen Stufen sicher eingebaut werden können. Je nach Bauweise können die alten Stufen dann durch maßgefertigte neue ersetzt werden, die in Holzart, Farbe und Oberflächenbehandlung perfekt zu den übrigen Stufen passen.
Allerdings ist dieser Teilaustausch nicht bei jeder Treppenkonstruktion möglich. Bei vielen herkömmlichen Wangentreppen sind die Stufen fest mit der Tragkonstruktion verbunden und lassen sich nur schwer oder gar nicht einzeln entfernen. Treppenmeister konstruiert seine Treppen hingegen so, dass einzelne Stufen problemlos ausgebaut und ersetzt werden können, auch bei der Wangentreppe. Das macht den Austausch besonders effizient und nachhaltig, da die Arbeiten oft innerhalb eines Tages abgeschlossen werden können, ohne den Alltag nennenswert zu beeinträchtigen.
Der Austausch einer Treppe – etwa im Rahmen eines Treppenaustauschs – ist in der Regel deutlich schneller erledigt, als viele denken. Nach einer sorgfältigen Planung und Fertigung in der Werkstatt erfolgt der Ausbau der alten und der Einbau der neuen Treppe meist innerhalb von ein bis zwei Tagen. Da die neue Treppe passgenau vorgefertigt wird, entfallen lange Bauzeiten vor Ort und die Beeinträchtigungen im Wohnbereich bleiben minimal.
Bei komplexeren Renovierungen, zusätzlichen Arbeiten wie Wand- oder Bodenanpassungen kann sich die Austauschdauer dadurch etwas verlängern. Fachbetriebe wie Treppenmeister koordinieren jedoch alle Arbeitsschritte so, dass der Ablauf reibungslos ist und die neue Treppe sofort genutzt werden kann. Im Vergleich zu einer umfangreichen Renovierung ist der Treppentausch oft nicht nur schneller, sondern bietet auch die Möglichkeit, modernes Design und aktuelle Sicherheitsstandards zu realisieren.
Ist ein Treppentausch teurer als eine Renovierung?
Ob ein Treppentausch teurer ist als eine Renovierung, hängt stark vom Zustand der bestehenden Treppe sowie vom gewünschten Ergebnis ab. Eine Renovierung ist in der Regel günstiger, wenn die Grundkonstruktion stabil ist und nur die Oberflächen, Beläge oder das Geländer erneuert werden müssen. Sind jedoch tragende Elemente beschädigt oder stimmt die Statik nicht mehr, kann eine Renovierung aufwendig und kostenintensiv werden – in manchen Fällen sogar teurer als ein kompletter Austausch.
Ein Treppentausch hat zudem den Vorteil, dass man eine neue, maßgefertigte Treppe erhält, die sowohl optisch den persönlichen Vorstellungen entspricht als auch in puncto Statik und Bauweise auf dem neuesten Stand ist. Fachbetriebe wie Treppenmeister fertigen die neue Treppe maßgefertigt an und montieren sie innerhalb weniger Tage, sodass lange Bauzeiten entfallen. In solchen Fällen kann der Treppentausch also nicht nur wirtschaftlich sinnvoll, sondern auch die langfristig bessere Lösung sein.
Brauche ich eine Baugenehmigung für den Treppentausch?
In den meisten Fällen ist für den Austausch einer Treppe keine Baugenehmigung erforderlich, sofern die neue Treppe am gleichen Standort eingebaut wird und sich in die vorhandene Grundriss- und Statiksituation integriert. Da die tragende Bauweise des Hauses unverändert bleibt, handelt es sich in der Regel um eine genehmigungsfreie Modernisierungsmaßnahme. Dennoch sollte vorab geprüft werden, ob regionale Bauvorschriften besondere Anforderungen stellen, insbesondere bei Mehrfamilienhäusern oder denkmalgeschützten Gebäuden.
Anders kann es aussehen, wenn sich durch den Treppentausch wesentliche Parameter ändern, zum Beispiel der Treppenverlauf, die Breite oder die Anbindung an andere Bauteile. In solchen Fällen kann eine statische Prüfung notwendig sein und die Baubehörde kann eine Genehmigung verlangen. Fachbetriebe wie Treppenmeister beraten nicht nur zur optimalen Ausführung, sondern unterstützen auch bei allen Fragen rund um Statik und mögliche behördliche Auflagen.
Muss ich während des Treppentauschs das Haus verlassen?
In der Regel müssen Sie während des Treppentauschs nicht ausziehen. Da die neue Treppe bei Treppenmeister passgenau in der Werkstatt gefertigt wird, erfolgen der Ausbau der alten und der Einbau der neuen Treppe meist innerhalb von ein bis zwei Tagen. Während dieser Zeit kann es jedoch für mehrere Stunden keine direkte Verbindung zwischen den Stockwerken geben. In Häusern mit nur einer Haupttreppe bedeutet das, dass bestimmte Räume vorübergehend nicht erreichbar sind.
Bei mehrtägigen Projekten oder wenn die Arbeiten an der Statik und der Befestigung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, kann auf Wunsch eine Bautreppe eingebaut werden. So bleibt die Verbindung zwischen den Etagen erhalten und Sie können im Haus wohnen bleiben, ohne auf Komfort oder Sicherheit zu verzichten. Der Ablauf wird in der Regel so geplant, dass Einschränkungen für die Bewohner auf ein Minimum reduziert werden.